Datenschutz | Privacy Policy

(Deutsch)
(English Version below German Version)

Deutsch

Datenschutz

1. Verantwortlich

Hardclip Music
Inhaber: Christian Witt
Köpenicker Straße 10A | 10997 Berlin, Germany
Office: +49 (0) 30 - 65 76 34 94
E-Mail: c.witt@me.com

Unsere betrieblichen Verantwortlichen sind unter der o.g. Anschrift bzw. unter c.witt@me.com erreichbar.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung


Im Folgenden informieren wir Sie über
die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung:

• Unserer Website hardclipmusic.com

• Unserer Profile in sozialen Medien.

Personenbezogene Daten sind alle Daten,
die sich auf eine bestimmte natürliche Person beziehen lassen, wie zum Beispiel deren Name oder IP-Adresse.


a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den von Ihrem Endgerät verwendeten Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

• Name der abgerufenen Datei

• Datum und Uhrzeit des Abrufs

• Übertragene Datenmenge

• Meldung, ob der Abruf erfolgreich war

• Beschreibung des verwendeten Webbrowsers

• Verwendetes Betriebssystem

• Die zuvor besuchte Seite

• Provider

• Ihre IP-Adresse

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,

• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,

• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

• Zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziffern 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.

b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Benutzung des Kontaktformulars erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der Anfrage automatisch nach 6 Monaten gelöscht.

c) Bei Nutzung unserer Social-Media-Profile


Wir betreiben Profile auf verschiedenen Social-Media-Plattformen, um mit Nutzern zu kommunizieren und Informationen über unsere Dienstleistungen zu teilen. Wenn Sie über diese Plattformen mit uns interagieren (z.B. durch Kommentare, Likes oder Nachrichten), werden die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten sowohl von uns als auch von den Betreibern der jeweiligen Plattform verarbeitet.

Die Betreiber der Social-Media-Plattformen können Ihre Daten für eigene Zwecke verarbeiten, etwa zur Erstellung von Nutzerprofilen auf Basis Ihres Verhaltens und Ihrer Interessen. Dies kann Informationen wie Ihre IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Zeitpunkt Ihres Besuchs umfassen. Zudem setzen die Plattformen möglicherweise Cookies oder ähnliche Technologien, um Ihre Daten zu speichern. Bitte konsultieren Sie die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Plattformen, um mehr darüber zu erfahren, wie diese Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten bei der Interaktion mit unseren Social-Media-Profilen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da es in unserem berechtigten Interesse liegt, mit Nutzern zu kommunizieren und unsere Dienstleistungen über Social Media zu bewerben. Sofern Sie den Plattformbetreibern eine Einwilligung zur weiteren Datenverarbeitung erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Wir haben keinen Einfluss auf die Datenerhebung und die weitere Verarbeitung durch die Social-Media-Plattformen. Sollten Sie Bedenken hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte direkt an die jeweiligen Plattformbetreiber.

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

• Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben,

• die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,

• eine gesetzliche Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO besteht, sowie

• dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

4. Cookies

Wir setzen in einigen Bereichen unserer Website sogenannte Cookies ein. Durch solche Dateielemente kann Ihr Computer als technische Einheit während Ihres Besuchs auf dieser Website identifiziert werden, um Ihnen die Verwendung unseres Angebotes – auch bei Wiederholungsbesuchen – zu erleichtern. Sie haben aber in der Regel die Möglichkeit, Ihren Internetbrowser so einzustellen, dass Sie über das Auftreten von Cookies informiert werden, sodass Sie diese zulassen oder ausschließen können. Weitere Informationen erhalten Sie über die Hilfefunktion Ihres Browsers. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen der Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt zur Verbesserung der Funktionsweise unserer Website.

5. Verwendung von Google Analytics

Wir benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag nutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Berichte über die Websiteaktivitäten zu erstellen. Die von Ihrem Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Zudem können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

6. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht auf:

• Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten,

• Berichtigung unrichtiger Daten,

• Löschung der gespeicherten Daten,

• Einschränkung der Verarbeitung,

• Datenübertragbarkeit sowie

• Widerspruch gegen die Verarbeitung.

Zudem haben Sie das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

7. Google reCAPTCHA

Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA der Google Inc. Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Zu diesem Zweck wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.

Bitte überprüfe den Text und passe ihn gegebenenfalls noch weiter an deine spezifischen Anforderungen an. Es empfiehlt sich, die Datenschutzerklärung rechtlich prüfen zu lassen, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Gesetzen entspricht.

English

Privacy Policy

1. Responsible Party

Hardclip Music

Owner: Christian Witt
Köpenicker Str. 10A | 10997 Berlin, Germany
Office: +49 (0) 30 - 65 76 34 94
Email: c.witt@me.com

Our data protection officer can be reached at the address above or via email at c.witt@me.com.

2. Collection and Storage of Personal Data and the Nature and Purpose of Their Use

In the following,
we provide information about the collection
of personal data when using:

  • Our website hardclipmusic.com

  • Our profiles in social media.

Personal data is any data that can be related to a specific natural person, such as their name or IP address.

a) When Visiting the Website

When you access our website, information is automatically sent by the browser used on your device to the server of our website. This information is temporarily stored in a so-called log file. The following information is automatically collected and stored until its automatic deletion:

• Name of the retrieved file

• Date and time of the request

• Transferred data volume

• Message indicating whether the request was successful

• Description of the type of browser used

• Operating system used

• The previously visited page

• Provider

• Your IP address

The aforementioned data is processed for the following purposes:

• Ensuring a smooth connection setup of the website,

• Ensuring convenient use of our website,

• Evaluation of system security and stability, and

• For other administrative purposes.

The legal basis for data processing is Art. 6 (1) lit. f GDPR. Our legitimate interest follows from the purposes listed above for data collection. Under no circumstances do we use the collected data for the purpose of drawing conclusions about your identity.

Additionally, we use cookies and analysis services when you visit our website. More details can be found under sections 4 and 5 of this privacy policy.

b) When Using Our Contact Form

For questions of any kind, we offer you the opportunity to contact us via a form provided on the website. A valid email address is required so that we know who the request came from and can respond to it. Any further information is provided voluntarily.

Data processing for the purpose of contacting us is based on your voluntary consent pursuant to Art. 6 (1) lit. a GDPR. The personal data collected by us for using the contact form will be automatically deleted after six months once your inquiry has been resolved.

c) When using our social media profiles

We operate profiles on various social media platforms to communicate with users and share information about our services. When you interact with us on these platforms (e.g., by commenting, liking, or messaging), the personal data you provide is processed by both us and the operators of the respective platform.

The operators of social media platforms may collect and process your data for their own purposes, such as creating user profiles based on your behavior and interests. This may include information such as your IP address, browser type, operating system, and the time of your visit. These social media platforms may also set cookies or similar technologies to store your data. Please consult the respective platform’s privacy policies for more information on how they handle your personal data.

The legal basis for the processing of your data when interacting with our social media profiles is Art. 6 (1) lit. f GDPR, as it is in our legitimate interest to communicate with users and promote our services through social media. If you provide consent to the platform operators for further data processing, the legal basis for the processing is Art. 6 (1) lit. a GDPR.

We have no influence on the data collection and further processing by the social media platforms. If you have any concerns about your personal data, please contact the respective platform operators directly.

3. Disclosure of Data

Your personal data will not be transmitted to third parties for purposes other than those listed below. We only share your personal data with third parties if:

• You have given your explicit consent in accordance with Art. 6 (1) lit. a GDPR,

• The disclosure is necessary in accordance with Art. 6 (1) lit. f GDPR and there is no reason to assume that you have an overriding interest in the non-disclosure of your data,

• There is a legal obligation to disclose in accordance with Art. 6 (1) lit. c GDPR, or

• It is legally permissible and required for the execution of contractual relationships with you in accordance with Art. 6 (1) lit. b GDPR.

4. Cookies

We use cookies on some areas of our website. These are small files that your browser automatically creates and stores on your device when you visit our site. Cookies help to recognize your computer during future visits and make using our website easier for you.

You can configure your browser so that you are informed about the use of cookies, and you can decide whether to accept or reject them. Disabling cookies may result in certain features of the website being unavailable. Cookies do not allow servers to access private data on your device or data stored by other servers. They do not harm your device and contain no viruses.

The legal basis for using cookies is Art. 6 (1) lit. f GDPR, as the processing is necessary to improve the functionality of our website and thus to safeguard our legitimate interests.

5. Use of Google Analytics

We use Google Analytics, a web analysis service of Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics uses “cookies”, which are text files placed on your computer to help analyze how users use the website. The information generated by the cookie about your use of this website is usually transferred to and stored by Google on servers in the USA.

If IP anonymization is activated on this website, your IP address will be truncated by Google within member states of the European Union or other parties to the Agreement on the European Economic Area. Only in exceptional cases will the full IP address be sent to a Google server in the USA and truncated there. On behalf of the operator of this website, Google will use this information to evaluate your use of the website, compile reports on website activity, and provide other services relating to website usage and internet usage. The IP address sent by your browser as part of Google Analytics is not merged with other Google data.

You may refuse the use of cookies by selecting the appropriate settings on your browser. However, please note that doing so may prevent you from using the full functionality of this website. You can also prevent the collection of data generated by the cookie about your use of the website (including your IP address) and the processing of this data by Google by downloading and installing the browser plugin available at http://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

6. Your Rights

You have the following rights concerning the personal data collected and processed by us:

Right to access the personal data we process about you,

Right to rectification of incorrect personal data,

Right to deletion of your personal data,

Right to restriction of data processing,

Right to data portability to another entity,

Right to object to the processing of your data.

You also have the right to withdraw your consent at any time without affecting the lawfulness of processing based on consent before its withdrawal.

7. Google reCAPTCHA

To protect your inquiries via the internet form, we use the reCAPTCHA service provided by Google Inc. (Google). The query is used to differentiate whether the input is made by a human or abusively by automated, machine processing. Your IP address and any other data required by Google for the reCAPTCHA service will be transmitted to Google. Google will use this information on behalf of the operator of this website to evaluate your use of the service. The IP address transmitted as part of reCAPTCHA is not combined with other Google data.

Further information on Google’s privacy policies can be found at: https://www.google.com/intl/en/policies/privacy/.